Tierhaltung
Tierhaltung
Unzureichende Hygiene ist in Zuchtbetrieben häufig die Ursache für Epidemien. Diese können zum Verlust gesamter Tierbestände führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass durch Mutation neue Viren entstehen. Die SARS-Pandemie 2003 hat uns dies deutlich vor Augen geführt, tausende von Menschen haben damals ihr Leben verloren. Der Auslöser: Mangelnde Hygiene bei der Hühnerhaltung.
Aus diesen Erfahrungen sollten wir lernen.
Konventionelle Methoden zur Reinigung und Sterilisation basieren allerdings häufig auf dem Einsatz von Chemikalien, die ihrerseits eine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben von Mensch und Tier darstellen. Durch den Einsatz von Chlor beispielsweise entstehen langlebige organische Schadstoffe, die in der Umwelt nur sehr langsam oder gar nicht abgebaut werden.
Die Natur macht uns vor, wie es anders gehen kann: sie nutzt die ultraviolette Strahlung der Sonne, den Wasserdampf der Wolken und die Kraft des Windes, um die Atmosphäre und unsere Lebensumgebung zu reinigen. UV-Strahlung und Wasser produzieren Sauerstoff- und Hydroxylradikale, beides starke gasförmige Oxidationsmittel, die der Wind in der Atmosphäre andauernd in Bewegung hält. Somit entsteht ein Schutzschild gegen die Entwicklung von Keimen.
Unsere Philosophie bei Anseros ist es, uns diese wirksamen Methode der Natur zu Nutze zu machen. Wir bieten Andwendungslösungen zur Sterilisation und Reinigung an, die auf diesem Naturprinzip beruhen und dadurch umweltverträglich, effektiv und kostengünstig sind.


SARS, Vogelgrippe, EBOLA, EHEC, Antibiotika, Inkubator, Hühnerzucht, Schweinezucht, Entenzucht, Fischkulturen, Aquarium.