Bei der Herstellung von Reifen ist die zuverlässige Bewertung der Produktlebensdauer ein wichtiger Faktor. Weltweit geltende Sicherheitsbestimmungen geben klare, anspruchsvolle Standards vor, die eingehalten werden müssen. Um diese Standards zu erfüllen, ist die sorgfältige Prüfung in Ozon-Testkammern unerlässlich.
Reifenprüfung, statisch, dynamisch, Schlauchprüfung, Kupplungselemente, Bumper, Stoßdämpfer.
Reifenherstellung
Anseros Ozonanwendungen bei der Herstellung von Reifen
Ozonklimasteuerung und optionale Zusatzausrüstung (UV-Bestrahlung, Benebelung)
+ Einbau von Rotationsscheiben und dynamischen Testwerkzeugen – je nach Anforderung
+ Innenwände kunststoffbeschichtet, auf Wunsch auch aus geschweißtem Edelstahl,
+ große, abgedichtete Türen für sperrige Prüfobjekte
+ vollautomatischer Betrieb mit Programmsteuerung und Fernbedienung
Ozonklimasteuerung und optionale Zusatzausrüstung (UV-Bestrahlung, Benebelung)
+ Einbau von Rotationsscheiben und dynamischen Testwerkzeugen – je nach Anforderung
+ Innenwände kunststoffbeschichtet, auf Wunsch auch aus geschweißtem Edelstahl,
+ große, abgedichtete Türen für sperrige Prüfobjekte
+ vollautomatischer Betrieb mit Programmsteuerung und Fernbedienung
Ozoneindämmung in der Umgebungsluft. Die Atmosphäre enthält gasförmiges Ozon, das durch die natürliche Luftzirkulation und Belüftung in Fabriken und Gebäude gelangt. Durch elektrische Entladung und Lichtstrahlung im Innern von Industrieanlagen entsteht ebenso Ozon. Insbesondere bei Gummiprodukten wie Reifen sind die Einwirkungen von Ozon im Hinblick auf die Materialqualität bedeutsam. Gummi hat die natürliche Eigenschaft unter Einwirkung von Ozon schneller zu “altern” – es bekommt Risse und verliert rasch an Qualität, wenn es Ozongas ausgesetzt ist. Anseros bietet für diesen Einsatzzweck Katalysegeräte auf Keramikbasis, die Ozon mittels Raumluftumwälzung zerstören.